
Zum Schutz der Tiere wurde der Holzbau aus unbehandeltem Fichtenholz erstellt. Aussteifende Strebenkreuze und sichtbare Stützen zeichnen die Struktur nach außen ab und prägen das Erscheinungsbild des Gebäudes. Die weit ausladenden Dachüberstände schützen das Holz vor der Witterung. Die Verwendung eines Zangensystems erlaubte eine rationelle Fertigung. Die dadurch entstehenden, vielschichtigen Knotenpunkte leiten auftretende Kräfte in alle Richtungen ab und eröffnen auf den zweiten Blick eine weitere Betrachtungsebene im Detail.
Das Gebäude wurde ohne detaillierte Werkplanung von AHA selbst ausgeführt. Als HandwerkerInnen und ArchitektInnen verfolgen wir einen gesamtheitlichen Ansatz und haben den Anspruch unsere Gebäude eigenhändig bauen zu können – zurück zum Baumeister-Prinzip.

Zu A H A Atelier für Holzbau + Architektur KIG:
Das Atelier für Holzbau + Architektur wurde im April 2020 gegründet. Das Team ist digital und analog unterwegs, plant und baut zwischen Berlin und Basel. Die ArchitektInnen untersuchen Potenziale und Möglichkeiten, der/die HandwerkerIn in ihnen überprüft die Logik dahinter. Als Generalisten können sie das, was sie sich ausdenken handwerklich selbst ausführen. Dabei setzt A H A, als Grundlage ihrer Arbeit, auf eine intensive Auseinandersetzung mit dem Kontext und den individuellen Bedürfnissen ihrer Bauherren. Langlebigkeit, Funktionalität aber auch Flexibilität sind ihre Grundlagen eines starken Konzepts. Die ArchitektInnen sind davon überzeugt, dass ein architektonischer Qualitätsanspruch, unter nachhaltiger Betrachtungsweise, Teil einer zukünftigen Baukultur sein muss.
Hier findet Ihr die Übersicht alles Shortlist Projekte unseres Nachwuchswettbewerbs „Die glorreichen 5“.